Fragen zum Erwerb Von Exotischen Tieren

ANSCHAFFUNG EINES EXOTISCHEN TIERES :
 ( REPTILIEN / AMPHIBIEN / WIRBELLOSE )


Wenn sie sich entschieden haben ein Exotisches-Tier anzuschaffen (sei es eine Schlange, Echse, Schildkröte, Vogelspinne, Frösche, Insekten oder andere), dann gibt es viele Punkte die man beachten muß.
Im folgenden werde ich auf die wichtigsten Fragen eingehen und werde meinen Standpunkt, hoffentlich im Interesse aller Exotenhalter (Tierhalter) vertreten !!!


01. Sind Exotische Tiere erlaubt zu halten ?

Bevor sie sich überhaupt den Kopf zermartern welches Tier für sie in Frage kommt, müssen sie sich Informieren, ob sie überhaupt Tiere ins besondere Exoten bei sich halten dürfen, sie gehen vielen Unannehmlichkeiten aus dem Weg wenn sie sich vorher bei ihrem Vermieter schlau machen ! Sie müssen bedenken das viele Tiere unter Artenschutz stehen und bei der zuständigen Behörde angemeldet werden müssen. Desweiteren gibt es Tiere die als gefährlich eingestuft sind, in vielen Bundesländern brauchen sie für jene eine Haltergenehmigung, und müssen einen Sachkundenachweis vorlegen, den man durch Kurse absolvieren kann ! (Genaueres unter "Artenschutz-Haltung von gefährlichen Tieren-Sachkundenachweis) !

2. Welches Tier kommt für mich in Frage ?

Nun kommt es darauf an welches Tier sie sich anschaffen wollen, nicht immer ist das was sie wollen Haltungtechnisch möglich, sei es wegen der Größe des Tieres, der Gefährlichkeit, wegen der speziellen Ernährung oder auch einfach lassen sich einige Tiere durch ihren hohen Ansprüche, nur von erfahrenen Terrarieanern halten.

3. Was ist vor der Anschaffung zu beachten ?

Bitte Informieren sie sich ganz ausführlich über das Tier das sie anschaffen wollen, es gibt mittlerweile hervorragende Literatur über die beliebtesten Terrarientiere und darüber hinaus. Oder schauen sie im Internet nach. Geben sie den Namen des Tieres in eine Suchmaschine das sie sich anschaffen wollen ein und es werden sich viele Seiten für sie öffnen, da sei aber auch gesagt das im Internet sicherlich keine 100 % Sicherheit über richtige Informationen besteht !

4. Welches Terrarium brauche ich für mein Tier ?

Wenn sie sich vorher richtig informiert haben dann Wissen sie das sie nicht irgend ein Terrarium brauchen, sondern es muß von der Größe und Form ihrem Tier angepasst sein. Dabei spielt die Art ob es z.B. aus Glas oder Holz u.s.w. ist, eher eine untergeordnete Rolle. Wichtig ist, das es z.B. für Bodenbewohner mehr Breit als Hoch ist, für kletternde Tiere mehr Hoch als Breit, für scheuere Tiere ausreichend tief, und für Tiere wie Chamäleons genug Lüftungsflächen hat. Außerdem ist es bei vielen Tieren wichtig das das Terrarium mit dem Tier sozusagen mitwächst. Sie müssen sich im klaren sein das es nicht unbedingt damit getan ist ein einziges Terrarium zu kaufen oder zu bauen. Sie sollten keine Schlange von ca.20cm in ein Terraium setzen das 120cm Breit 60cm Tief und 100cm Hoch ist. Sie würde sich zu hoher Wahrscheinlichkeit unwohl füllen, dadurch vielleicht schlecht fressen u.s.w. ! (keine 100 % Garantie !) Bei Echsen die klein sind und in einem zu großen Terrarium sitzen, ist wohl das Hauptproblem die Futterinsekten überhaupt zu finden !

Wenn sie sich natürlich entscheiden ein Adultes Tier anzuschaffen dann brauchen sie natürlich nur ein Terraium, das Endterrarium, wo lediglich darauf geachtet wird das es die richtigen Maße hat, um so mehr Tiere, desto Größer !

5. Was brauche ich alles für mein Tier bzw für die Terrariumeinrichtung ?

A) Das Terrarium  

B) die richtige Beleuchtung für ihr ausgesuchtes Tier  (Leuchtstoffröhren oder LED's, UV-Lampen, Wärmestrahler u.s.w.)  

C) Wärmequellen (Wärmestrahler, Heizmatten oder Heizkabel ) 

D) Thermometer / Hygrometer zum Messen der gebrauchten Temperatur sowie der richtigen Luftfeuchtigkeit  

E) Bodengrund (je nach Art Wüstenbewohner Sand, Regenwaldbewohner Erde oder Pinenbark) u.s.w.  

F) Dekoration ( Versteckmöglichkeiten wie Höhlen, Äste , Steine, Pflanzen, das kommt natürlich ganz auf den Bewohner des Terrariums an.)  

G) Elektrisches ( wie Zeitschaltuhren die einem das Leben erleichtern, sie sorgen für gleichbleibende Tages und Nachtzeiten !) eventuell Beregnungsanlagen oder Thermostate !)

6. Was kommen für kosten auf mich zu ?

Wer vom Tier mal abgesehen, Punkt 5 gelesen hat der weiß nun das es eine nicht Grade billige Angelegenheit wird. Es ist eine ganz schöne Liste, aber zum Glück ist das Angebot an Ware wirklich Groß, viele Firmen und da muß man genau schauen, dann kann man auch Geld sparen. Im Internet kann man auch oft günstiger an Ware kommen ! (Terrarienselbstbau und Einrichtung ist eine Alternative, schauen sie unter Terrarienbau)

7. Was mache ich mit meinem Tier im Urlaub ?

Sollten sie niemanden kennen der sich um ihre Pfleglinge während der Zeit kümmert, dann gibt es einige Zooläden und Fachgeschäfte die Urlaubspflegen bei sich anbieten, machen sich darüber schlau. Wenn es aber keine Lösung gibt, dann verzichten sie bitte auf das Tier, es gibt schon mehr als genügend schwarze Schafe auf der Welt, die Tiere aussetzen oder in den Müll werfen u.s.w. !!! (Bitte überlegen sie vorher nicht wenn es zu spät ist) ! Bedenken sie auch vorher wie Groß ihr Tier später mal wird, auch ein Grund für viele Aussetzungen von Tieren !

8. Was frisst mein Tier ?

Auch ein wichtiger Grund die Ernährung ! Sie müssen sich und auch andere Familienmitglieder im klaren sein, wenn sie sich nicht Grade einen Vegetarierer anschaffen, auch mit den Futtertieren zu recht kommen zu müssen. Sei es aus Ekel oder Mitleid ! Viele Exoten fressen nunmal Insekten, das heißt sie werden in ihrer Wohnung immer Grillen, Heuschrecken, Schaben, Würmer oder Fliegen u.s.w. haben. Schlangen werden meist mit Kleinsäugern gefüttert (wie Mäuse und Ratten) sie sollten damit keine Probleme haben !

9. Sind Exoten auch Haustiere ?

Exoten dürfen keineswegs wie andere Haustiere (wie Hund,Katze,Hamster,Wellensittich u.s.w.) angesehen werden. Auch wenn einige wenige Arten sehr zutraulich werden können, ich denke da an Bartagamen, Wasseragamen, Grüne Leguane, Schildkröten, ect. ! Auch viele Schlangen und Vogelspinnen lassen sich z.B. händeln  (das heißt die Tiere lassen sich ohne Probleme aus dem Terraium nehmen und bleiben relativ ruhig in den Händen bzw auf der Hand).  Man sollte das herrausnehmen nicht übertreiben, sondern mehr oder weniger auf Notwenige herrausnahmen beschränken z.B. beim Grundreinigen des Terrariums, oder das einzeln füttern von Schlangen wenn man mehrere zusammenhält und das sich das Tier nicht vom händeln entwöhnt ! Aber ansonsten sind Exoten keine Kuscheltiere, sondern immernoch Wildtiere. Kein andauerndes herrausnehmen um den Tieren kein unnötigen Stress zuzufügen. Exoten sind in erster Linie da sie zu beobachten, ihnen einen möglichst nahe an der Natur herankommendes Biotop zur Verfügung zu stellen und im besten Falle wird das dann auch durch Nachzuchten belohnt !

10. Sind Exoten auch etwas für Kinder ?

Meiner Meinung nach nicht ! Aber natürlich läßt sich das nicht verallgemeinern. Ich denke auf jeden Fall wenn sie Punkt 9. Grade gelesen haben, dann sollten sie Wissen das Exoten keine Haustiere zum anfassen sind. Kleinere Kinder denke ich sollten an andere Tiere zunächst einmal herangeführt werden um Verantwortung zu lernen, Tiere die dann auch angefasst werden dürfen und die das auch wollen. Unter Umständen kann man je nach Alter und Situation auch Kinder an exotischen Tieren heranführen, dabei ist aber darauf zu achten, das sie als Eltern die Verantwortung tragen müssen und ihr Kind nichts alleine machen lassen, da ihre Pfleglinge sehr anspruchsvoll sind. Das heißt bei Kindern sind immer sie die jenigen den die Tiere wirklich gehören, bei älteren Kindern die schon genug Verantwortung tragen können, kann man langsam an die Selbstständigkeit zur Versorgung der Tiere heranführen !

11. Soll ich ein Wildfang oder eine Nachzucht, ein Junges oder ein Erwachsendes Tier kaufen ?

Für jeden Anfänger kann ich nur eins empfehlen und auch für nicht Anfänger, nämlich Nachzuchten. Warum ? (Abgesehen davon, wenn man züchtet und unbedingt eine Blutauffrischung dafür braucht oder eine Art nur wenig oder sehr selten als Nachzucht zu erhalten ist, sollte man auf Wildfänge verzichten.) Die meisten haben große Strapazen hinter sich und können unter Umständen vom Stress, wenig Nahrung,  durch Parasiten, Milben oder anderen Krankheiten eingehen. Deshalb sind Grade für Anfänger Nachzuchten zu empfehlen.

Ob sie lieber ein junges oder ein erwachsendes Tier möchten, das müssen sie selbst entscheiden, nur ist es ratsam Adulte Tiere nur zu kaufen, wenn man genau weiß wie alt die Tiere sind. Andernfalls kann es mal sehr schnell gehen, das ein Tier ablebt. Vorteil zu einem Jungtier ist es, das man nur einmal ein Terrarium anschaffen brauch (das Endterrarium) und das in den meisten fällen Adulte Tiere auch schon besser fressen, bei richtiger Haltung unempfindlicher gegenüber Krankheiten sind und so weniger Probleme machen !

12. Wo bekomme ich mein Wunschtier ?

Wenn sie sich nun endgültig entschieden haben und bereit sind ein Tier Artgerecht zu pflegen, dann haben sie mehrere Möglichkeiten, wo sie ein Tier erwerben können. Es kann das Fachgeschäft sein, vom Züchter oder beispielsweise auf Börsen .

 

A. Fachgeschäft : Wenn es ein gutes Geschäft ist mit dementsprechender Fachkenntnis hat es den Vorteil das sie jederzeit etwas in ihrer Nähe haben, wo sie sich auch Rat holen können. Nachteil oft sind in diesen Geschäften nicht nur Nachzuchten, sondern auch viele Wildfänge zu bekommen, was auf Punkt 11. wieder zutrifft ! Und leider gibt es auch viele Geschäfte wo die Fachkenntnisse (möchte keine Namen nennen) sehr zu denken geben !

 

B. Züchter : Meiner Meinung nach mit die beste Möglichkeit. Sie finden sie z.B. im Internet oder in Fachmagazinen. Sie können im normal Fall von einer tollen Fachkenntnis ausgehen über persönliche Gespräche viele Tip's erhalten, und sie Wissen woher das Tier kommt, es sind Nachzuchten, daher haben sie auch die Möglichkeit die Elterntiere zu sehen und können davon ausgehen ein gesundes Tier zu erhalten. Wahrscheinlich ist dieses Tier teurer als im Geschäft oder als ein Wildfang, aber wenn sie mit dem Wildfang immer wieder zum Tierarzt müssen, dann rechnet sich das ganz schnell auf !

 

C. Börsen : Auf Börsen gibt es eine große Auswahl an Tieren, ob Wildfänge oder eigene Nachzuchten. Dort haben die meisten hervorragende Kenntnisse über die Tiere. Sie können sich anregende Tip's holen u.s.w. ! Mit dem anschließenden Kontakt wird es dann schon etwas schwieriger um sich Ratschläge nachträglich zu holen. Doch wenn es gute Verkäufer sind, dann bekommen sie sicherlich auch eine E-Mailadresse wo sie sich auch später noch Ratschläge holen können. Denn gute Züchter (Verkäufer) sind immer auch um das wohl ihres verkauften Schützlings interessiert und wollen ja auch das es dem Tier im neuen Zuhause gut geht !


Ich bin übrigens nicht strikt gegen Wildfänge und möchte mit meinen Aussagen auch nicht behaupten das alle Krank sind oder dem Tode schon nah, dennoch ist es meine Meinung, wenn man auch mit etwas mehr mühe und vielleicht etwas mehr Geld eine Nachzucht bekommen kann, dann ist mir das wesentlich angenehmer. Das sollte noch als letztes von mir gesagt sein ! 

Und euch Wünsche ich nun, das ihr euch an eurem neuen Familienmitglied erfreut und es euch genauso viel Spaß macht es zu beobachten, zu pflegen und vielleicht auch zu vermehren, wie mir das macht !!!

Neues
 
Hier entsteht meine Private Terraristik Homepage !
Facebook Like-Button
 
Abzugeben / Gesuche
 
Abzugeben !

Liophis poecilogyros

Bredls Python (Morelia bredli)
 
Heute waren schon 17 Besucher (32 Hits) hier!